Hintergrund zur Gesetzesänderung 2025:
Seit 1. Mai 2025 haben sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend geändert. Ziel dieser Reform ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern. Seit Mai ist die digitale Übermittlung von Passfotos und Passbildern verpflichtend. Ein selbsterstelltes Passfoto oder ein Ausdruck zur persönlichen Abgabe im Amt sind ab jetzt nicht mehr erlaubt.
Vorteile digitaler Passfotos mit dem E-Passfoto-Verfahren.
Das E-Passfoto-Verfahren bietet zahlreiche Vorteile, die den gesamten Prozess erleichtern und maximale Sicherheit garantieren:
- Passfoto einfach machen lassen: E-Passfoto direkt im Fotostudio vor Ort erstellen lassen
- Einhaltung biometrischer Standards: Alle Fotos werden geprüft, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
- Keine Manipulationen: Da die Fotos direkt vom Orange Production an die Behörden übermittelt werden, ist eine nachträgliche Bearbeitung durch Dritte ausgeschlossen. Das Foto wird direkt nach der Aufnahme verschlüsselt in eine sichere Cloud übertragen und ist mittels QR-Code sofort im Amt abrufbar.
-
Betrieb in Deutschland
Die genutze Software welche wir nutzen ist die (AWS) – allerdings ausschließlich in einem Rechenzentrum in Frankfurt (Region „EU-Central“). Ihre Daten verlassen Deutschland also nicht. -
Höchste Sicherheitsstandards
Zum Einsatz kommen ausschließlich Dienste, die nach dem C5-Standard des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) testiert sind bzw. sich gerade in der Testierung befinden.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Jedes einzelne Passbild wird bereits lokal beim uns im Studio verschlüsselt.Die Entschlüsselung ist ausschließlich im Amt mithilfe des Beiblatts möglich. Kein Dritter (!) – auch nicht der Cloud-Betreiber – hat Zugriff auf die Bilddaten
- Selbst bei Herausgabe: Kein Zugriff möglich
Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass AWS zur Herausgabe der verschlüsselten Daten verpflichtet würde (z. B. durch den US CLOUD Act), wären diese Daten für Dritte unlesbar und damit nicht nutzbar.
- 100 % DSGVO-konform
Die genutze Software Lösung erfüllt alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ist auf dem Weg zur Zertifizierung nach TR 03170 des BSI.